Contact me via
Catja Baumann, Regisseurin
  • Home
  • Aktuelles
  • Inszenierungen
  • Serien
  • Projekte
  • Texte
  • Team und Talente
  • Vita und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Inszenierungen

Picture

Und jetzt die Welt!
Oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen

Ein Stück von Sibylle Berg für eine Person oder mehrere Stimmen am Mainfrankentheater Würzburg.

Premiere am 10. Oktober 2021 

Bühne und Kostüme: Feng Li
Musik: Adrian Sieber
Dramaturgie: Susanne Bettels / Oliver Meyer

Mit: Anouk Elias, Sina Dresp / Klara Pfeiffer, Jojo Rösler

"Die glänzenden Darstellerinnen leben sich mit großer Spielfreude immer weiter hinein in diesen unaufhörlichen Widerspruch zwischen dem Sinn des Lebens und dem Wahnsinn einer kaputten Gesellschaft."
Main-Post

"Sie zaubern aus den 70 Bühnen-Minuten einen heftig beklatschten und lange nachwirkenden Sibylle-Berg-Theaterabend."
Main-Post


Trailer hier zu sehen


"Loriots Dramatische Werke"
von Vicco von Bülow in der Komödie im Marquardt, Schauspielbühnen Stuttgart
Premiere am 23. Oktober 2020

Bühne und Kostüme: Tom Grasshof
Dramaturgie: Susanne Schmitt

​Mit: Magdalena Flade, Marius Hubel und Gideon Rapp.



"Zwei Tauben für Aschenputtel"
von Catharina Fillers und Stefanie Schnitzler nach den Gebrüdern Grimm in der Komödie im Marquardt, Schauspielbühnen Stuttgart
Premiere am 28. November 2019

​Bühne und Kostüme: Siegfried Meyer
Musik: Adrian Sieber
Dramaturgie: Susanne Schmitt

Mit: Anja Barth, Farina Violetta Giesmann, Laura Sauer, Marius Hubel und Nikolaj Janocha.


"Der geheime Garten"
von Frances H. Burnett,
in einer Bearbeitung von Catja Baumann
bei den Schlossfestspielen Ettlingen
Premiere am 30. Juni 2019

Bild

"Ronja Räubertochter"
von Astrid Lindgren,
in einer Bearbeitung von Catja Baumann und Katharina Nay
am Mainfranken Theater Würzburg
Premiere am 25. November 2018

Bühnenfassung: Catja Baumann und Katharina Nay
Liedtexte: Catja Baumann

Bühne und Kostüm: Gwendolyn Bahr
Komposition und musikalische Leitung: Adrian Sieber
Dramaturgie: Katharina Nay


Mit: Johanna Meynhardt, Maria Brendel, Christina Theresa Motsch, Martin Liema, Hannes Berg, Alexander Darkow und Toomas Täht, sowie Tobias Schirmer und Lutz Koppetsch

"Eine herzerfrischende Inszenierung"
​Fränkische Nachrichten / Mannheimer Morgen

Die Lieder aus der Inszenierung zum Downloaden gibt es hier

Fotos: ©Mainfranken Theater Würzburg


"Die kleine Hexe"
von Otfried Preußler,
in einer Bearbeitung von Catja Baumann
am Mainfranken Theater Würzburg
Premiere am 13. November 2016

Bühnenfassung und Liedtexte: Catja Baumann
Bühne und Kostüm: Conni Brückner
Komposition und musikalische Leitung: Adrian Sieber

Mit: Bastian Beyer, Helene Blechinger, Maria Brendel, Cedric von Borries, Paul Grote, Christina Theresa Motsch und Hannah Walther

"...eine anrührende, zum Kreischen komische Produktion, die jung und alt gleichermaßen begeistern dürfte." Nummereinhundertneunzehn


Fotos: ©Mainfranken Theater Würzburg


​"Die lächerliche Finsternis"
von Wolfram Lotz am Landestheater Salzburg in Kooperation mit dem Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum Salzburg,
Premiere am 14. November 2015. 

Bühne und Kostüme: Katja Schindowski
Dramaturgie: Angela Obst

Mit dem 3. Jahrgang Schauspiel: Rebekka Seidel, Sergej Czepurnyi, Martin Esser, Wolf-Danny Homann, Niklas Maienschein, Dominik Puhl und Caner Sunar. 


Fotos: © Anna-Maria Löffelberger


​„Der 35.Mai oder Konrad reitet in die Südsee“ 
von Erich Kästner am Jungen Staatstheater Karlsruhe, 
Premiere am 19. Oktober 2014.

Bühnenfassung: Catja Baumann
Bühne und Kostüme: Christine Brunner-Fenz
Dramaturgie: Annalena Schott

Mit: Katharina Breier, Felician Hohnloser, Sebastian Reich, Luisa-Marie Zander. 

"Regisseurin Catja Baumann hat den Roman als Feuerwerk der Spielfreude und der Fantasie inszeniert." Badische Nachrichten



Fotos: ©Staatstheater Karlsruhe

Kleistförderpreis-Stück 2014 „Jenny Jannowitz“ 
von Michel Decar, Premiere 12. Juni 2014 bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen in Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig.

Bühne und Kostüme: Linda Johnke
Dramaturgie: Katrin Breschke

Mit: Raphael Traub, Bea Brocks, Regina Weniger, Martina Struppek, Tobias Beyer und Andreas Bissmeier.

Foto: ©Staatstheater Braunschweig

„Die Weihnachtsgans Auguste“ 
​
nach der Erzählung von Friedrich Wolff am Jungen Staatstheater Karlsruhe, Premiere am 10. November 2013.

Bühnenfassung: Catja Baumann
Bühne und Kostüme: Gwendolyn Bahr
Musik: Max Braun
Dramaturgie: Annalena Schott

Mit: Olga Nasfeter, Alexander Jaschik, Benedikt Schörnig, Kirsten Hildisch, Carla Weingarten und Christina Dom. 

"Ein rasantes Weihnachtsmärchen in Karlsruhe (...) Zart-zaubriger Märchenschimmer ist Schnee von gestern, diesmal fiebert eine hyperaktive, aber herzliche Familie im Sauseschritt Weihnachten entgegen (...)" BNN

Fotos: ©Markus Kaesler

„Kleiner Mann(heimer) - was nun?“ 
​
nach dem Roman von Hans Fallada mit der Bürgerbühne des Nationaltheaters Mannheim, Premiere am 10. Juli 2013.

Bühne und Kostüme: Linda Johnke
Dramaturgie: Stefanie Bub




Fotos:  ©Nationaltheater Mannheim

„Der Kaufmann von Venedig“
von William Shakespeaream Rheinischen Landestheater Neuss, 
Premiere am 11. Mai 2013.

Bühne und Kostüme: Anja Koch-Kenk
Dramaturgie: Alexandra Engelmann

Mit: Michael Putschli, Henning Strübbe, Richard Erben, Rainer Scharenberg, Claudia Felix,  Sigrid Dispert, 
Katharina Dalichau, Gabriel Rodriguez, Jonathan Schimmer, Ulrike Knobloch und Joachim Berger.

"Am Neusser Landestheater wagt Catja Baumann die heikle Ausbalancierung von Drama und Komödie, indem sie zunächst beide zu ihrem Recht kommen lässt, aber mehr und mehr die Komödie im sogartig sich öffnenden Schlund des Dramas verschwinden lässt. (...) In schneidender Schärfe schälen sich Shakespeares atemberaubend böse und verzweifelte Texte nach und nach aus Komödienflitter heraus" Nachtkritik.

Trailer: ℗ Filmproduktion Siegersbusch, Wuppertal, 2013

Bild
„Abalon. One Nite in Bangkok.“ 
​
von Fritz Kater mit dem 3. Jahrgang der ADK Ludwigsburg, im Theater im Turm, Premiere am 08. Februar 2013

Bühne und Kostüme: Antonia Mautner-Markhoff

Mit: Laura Sauer, Johannes May, Judith Schlink, Duran Özer.

Foto: ©Antonia Mautner-Markhoff

„Salmans Kopf“ 
​
von den Brüdern Presnjakow in der Spielstätte NORD am Schauspiel der Württembergischen Staatstheater Stuttgart, Premiere am 22. September 2012.

Bühne: Jelena Nagorni
Kostüme: Maike Storf
Musik: Murat Parlak
Dramaturgie: Katrin Spira

Mit: Sebastian Kowski, Matthias Kelle, Jan Jaroszek, Anna Windmüller, Bijan B. Zamani, Sebastian Röhrle und Elena Weiß.

Foto: ©Jelena Nagorni / Sonja Rothweiler

„Liebe macht erfinderisch“ 
​
von Carlo Goldoni am Rheinischen Landestheater Neuss, 
Premiere am 12. Mai 2012.

Bühne und Kostüme: Anja Koch-Kenk
Musik: Max Braun
Dramaturgie: Alexandra Engelmann

Mit: Linda Riebau, Stefan Schleue, Rainer Scharenberg, Claudia Felix, Emilia Haag, Georg Strohbach , Jonathan Schimmer, Sigrid Dispert, Richard Erben, André Felgenhauer und Henning Strübbe.

Trailer: ℗ Filmproduktion Siegersbusch, Wuppertal, 2012

„Verrücktes Blut“ 
​
von Nurkan Erpulat und Jens Hillje im kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig, 

Premiere am 19. November 2011

Bühne: Gwendolyn Bahr
Kostüme: Leah Lichtwitz
Dramaturgie: Charlotte Orti von Havranek

Mit: Martina Struppek, Raphael Traub, Oliver Simon, Theresa Langner, Nientje Schwabe, Nicolaj Janocha, Philipp Grimm und David Kosel.

Fotos: ©Staatstheater Braunschweig

„Frühlings Erwachen“ 
​
von Frank Wedekind in der Spielstätte NORD am Schauspiel der Württembergischen Staatstheater Stuttgart mit dem 3. Jahrgang Schauspiel der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, 
Premiere am 24. September 2011

Bühne und Kostüme: Jelena Nagorni
Musik: Max Braun
Dramaturgie: Katrin Spira

Mit: Jenny Langner, Lukas Benjamin Engel, Meda Gheorgiu-Bancu, Steffen Happel, Elena Weiß, Anna Oussankina und Sascha Werginz, Lotte Ohm und Bernhard Baier.

"(...) Getragen wird der Abend von der vibrierenden Intensität mit der die Schauspielschüler der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst sich ins emotionale Gewühl der Adoleszenz stürzen. Sie tun dies ohne Vorbehalte..." Schwäbische Zeitung. 

Fotos: ©Cecilia Glaesker

„Die dunkle Unermesslichkeit des Todes“
UA der Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Massimo Carlotto in der Spielstätte NORD am Schauspiel der Württembergischen Staatstheater Stuttgart, 
Premiere am 16. Februar 2011

Bühne und Kostüme: Marie-Liis Tigasson
Dramaturgie: Beate Seidel
Mit: Jens Winterstein, Katharina Ortmayr, Boris Burgstaller und Bijan B. Zamani

Fotos: ©Matthias Dreher

„Romeo und Julia“ 
von William Shakespeare in der Spielstätte NORD am Schauspiel der Württembergischen Staatstheater Stuttgart, Premiere am 17. Dezember 2010

Bühne: Anja Koch-Kenk
Kostüme: Leah Lichtwitz
Dramaturgie: Beate Seidel
Mit: Lisa Bitter, Till Wonka, Marietta Meguid, Sebastian Kowski, Gabriele Hintermaier, Sebastian Winkler, Jonas Fürstenau, Matthias Kelle, Christian Schmidt und Eberhard Boeck. 

"Catja Baumann hat ihre Shakespeare genau gelesen und verworfen, was in Zeiten der totalen Ökonomie längt keine Rolle mehr spielt: Ehre und Familie. Kinder sind Statussymbole und Kapitalanlagen, die Ehre ein kruder Begriff(...)." Nachtkritik

"Romeo und Julia" wird zum schnellen, schnörkellosen Jugend- und Politdrama, sehr hart und, programmgemäß, auch sehr heutig." Stuttgarter Zeitung 

Fotos: ©Cecilia Glaesker

„Die Zweite Prinzessin“ 
von Gertrud Pigor am Rheinischen Landestheater Neuss, 
Premiere am 19. September 2010

Bühne und Kostüme: Leah Lichtwitz
Dramaturgie: Stefanie Schnitzler
Mit: Melanie Vollmer und Matthias Brüggenolte

"So entsteht unter der Regie von Catja Baumann eine moderne und zugleich märchenhafte Mischung, in der sich Wirklichkeit und Wunschvorstellung nur unscharf voneinander abheben, und die auf diese Weise die kleinen Zuschauer auf eine spannende Fantasiereise mitnimmt." NGZ

Fotos: ©Leah Lichtwitz

„Die Demjanjuk-Prozesse. Ein Holocaust-Cabaret.“ 
von Jonathan Garfinkel. DSE im Zwinger 1 am Theater Heidelberg, Premiere am 31. März 2010.

Bühne: Anja Koch-Kenk
Kostüme: Leah Lichtwitz
Musik: Matthias Engelke
Dramaturgie: Nina Steinhilber
Mit: Klaus Cofalka-Adami, Daniel Stock, Simone Mende, Natalie Mukherjee, Frank Wiegard und Heiner Junghans.

"Regisseurin Catja Baumann hat den Mut und das handwerkliche Potential gepaart mit intelligenter Sensibilität für starke Bilder, den schwierigen Stoff konsequent in ein Nummern-Cabaret mit Gerichtsverhandlungen zu verpacken. (...) Der Prozess wird letztlich uns allen gemacht. Die Gnade der späten Geburt ist als Entlastungspopanz entlarvt. Im Angesicht der Shoah haften Kinder eben doch für ihre Eltern, Groß- und Urgroßeltern." Nachtkritik

Fotos: ©Anja Koch-Kenk und Leah Lichtwitz

"La Línea oder der Traum vom besseren Leben"
UA und Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Ann Jaramillo für Menschen ab 12 Jahren im Depot am Schauspiel der Württembergischen Staatstheater Stuttgart, 
Premiere: 26.9.2009

Bühne und Kostüme: Anja Koch-Kenk
Dramaturgie: Beate Seidel
Mit: Jan Krauter, Lisa Bitter, Marietta Meguid, Bernhard Baier, Markus Lerch, Peter Sikorski und Dilaver Gök.

"Die junge Regisseurin Catja Baumann versteht es, aus der schweren Thematik ein Jugendtheaterstück zu inszenieren, das es mit jedem Kinoabend aufnehmen kann." dpa

Fotos: ©Cecilia Glaesker
Powered by Create your own unique website with customizable templates.